Nachrichten

Blick auf den Kaiserberg
Foto: Stadt Herbolzheim
Meldung vom 27. September 2023

Eröffnungswanderung zum Kaiserberg-Wandertag

Bürgermeister Bruno Metz lädt zur Eröffnung des Kaiserbergwandertags am 3. Oktober zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Um 10:00 Uhr ist Treffpunkt beim Prinzengarten, von wo es über den Pfaffenbach und Rappentanz nach Ringsheim zum Spielplatz in der Erzstraße geht. Dort besteht die Möglichkeit, um 11:00 Uhr den ökumenischen Gottesdienst zu besuchen oder auch zu einer der vielen Stationen am Kaiserberg weiter zu wandern. Während der Eröffnungstour gibt es eine kleine Stärkung. Anmeldung bei linda.stengg@ettenheim.de  
Bürgermeister Kaiserberggemeinden mit Justizministerin Gentges
Foto: Ulrike Hiller
Meldung vom 25. September 2023

Hochbetrieb und Prominenz beim diesjährigen Trotten auf dem Marienplatz

 „Es gibt keinen schöneren Termin für uns“, bekundete das Bürgermeister-Trio Bruno Metz (Ettenheim), Pascal Weber (Ringsheim) und Thomas Gedemer (Herbolzheim) in schönster Eintracht. Damit meinten sie ihr jährliches gemeinsame Trotten zur publikumswirksamen Werbung für das anstehende interkommunale Kaiserbergfest auf den Wochenmärkten in Ettenheim und Herbolzheim. Nachdem die drei Rathauschefs schon in Herbolzheim ihre erneut unter öffentlichen Beweis gestellt hatten, warfen sich die drei Trotter anschließend beim Ettenheimer Wochenmarkt ihre blaugestreiften Winzerhemden erneut über.
Landesjustizministerin Gentges mit Fraktionen und Amtleitungen
Foto: Ulrike Hiller
Meldung vom 25. September 2023

Die Landesjustizministerin zu Besuch in der Barockstadt Ettenheim

Es soll der „Revitalisierung der Innenstadt“ (so Bürgermeister Metz schon in früherem Zusammenhang) und Frequenzbringer für die barocke Innenstadt dienen – ganz abgesehen von den erweiterten räumlichen Möglichkeiten der künftigen Nutzer. Erste bauliche Maßnahmen dafür sind bereits vollzogen. Die Rede ist von der künftigen Neu-Nutzung des ehemaligen Volksbank-Gebäudes in der Friedrichstraße. Und weil das mit über fünf Millionen Euro (5,4 Millionen Euro) veranschlagte Umbauprojekt zu rund einem Drittel (1,749 Millionen Euro) auf Mittel aus dem  Landesprogramm „Soziale Integration im Quartier“ (SIQ) bauen kann, nutzte die Stadt den Besuch der CDU-Wahlkreis-Abgeordneten Marion Gentges, ihres Zeichens Justizministerin von Baden-Württemberg, Gentges das Projekt im gegenwärtigen baulichen Stadium und der geplanten künftigen Nutzung vorzustellen. Zuvor hatten sich Bürgermeister Bruno Metz, die Fraktionssprecher*innen und die Amtsleiter*innen mit Gentges zu einem intensiven Gedankenaustausch über kommunale Themen, wie Migration und Bürokratieabbau im Bürgersaal getroffen.
Nachrichten Stadt Ettenheim
Meldung vom 20. September 2023

Gasaustritt führte zu Großeinsatz in der Ettenheimer Innenstadt – Schaden behoben

Ein Großaufgebot von badenovaNETZE, Feuerwehr und dem Bauamt der Stadt Ettenheim war am heutigen Mittwoch im Bereich Thomasstraße und Rohanstraße zugange. Grund für den Einsatz war eine angeschmorte Erdgas-Hausanschlussleitung. Aus Sicherheitsgründen war der Einsatzort abgesperrt, die Geschäfte im Umkreis konnten weiterhin geöffnet bleiben. badenovaNETZE dichtete die Erdgasleitung provisorisch ab. Im Laufe des heutigen Tages wird der gesamte Schaden repariert.   
Teilnehmer des Info-Abends
Foto: Stadt Ettenheim
Meldung vom 20. September 2023

Format kommt gut an – Info-Veranstaltung zur Kommunalwahl findet großen Anklang

Im kommenden Jahr stehen wieder Kommunalwahlen an und die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten hat in vielen Gemeinden und Städten schon begonnen. Während sich die Listen für gewöhnlich eigenständig auf die Suche nach zukünftigen Rät*innen begeben, machen die Gemeinderatsfraktionen in Ettenheim gemeinsame Sache, um Menschen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung am vergangenen Montag lud die Stadt Ettenheim gemeinsam mit den Fraktionen des Gemeinderates zu einem offenen Format ein, bei dem Interessierte mit amtierenden Rät*innen ins Gespräch kommen und sich über die Aufgaben und die Arbeit im Kommunalgremium informieren konnten.