Dachlandschaft Ettenheim
Dachlandschaft Ettenheim
Weinpanorama
Weinpanorama vom "Speckacker" Münchweier
Kaffeepause
Café in der Innenstadt
Sommer im Prinzengarten
Prinzengarten
Streuobstwiesen am Naturerlebnisweg
Streuobstwiesen am Naturerlebnisweg
Fischteiche im Filmersbach
Fischteiche im Filmersbach

Leben Geniessen Wohlfühlen

Herzlich Willkommen in der Barockstadt Ettenheim!

Luftbild Ettenheim
Luftbild Ettenheim

Städtisches Flair und dörfliche Beschaulichkeit - Ettenheim hat viele Gesichter. Malerische Gässchen, wunderschöne Fachwerkhäuser, barocke Stadthäuser, der liebevoll gestaltete Prinzengarten, kostbare Schätze der Kirchenkultur, eine einzigartige Landschaft mit sanft geschwungenen Rebbergen, Streuobstwiesen und idyllischen Wäldern - es gibt viel zu entdecken.

Aktuelles &
Nachrichten

Mitarbeiter*innen Rasende Rüben
Meldung vom 29. September 2023

Die „Rasenden Rüben“ sorgen für gesundes und leckeres Essen an unseren Schulen und Kitas

Mit Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres schwingt das Kindercatering-Unternehmen „Rasende Rüben“ den Kochlöffel für die Ettenheimer Kindergartenkinder und Schüler und versorgt diese mit leckerem, gesundem und regionalem Essen, dies teilten Hauptamtsleiterin Julia Zehnle und Sandra Kaufmann, bei der Stadt für die Bereiche Kinder und Jugend zuständig, mit. Sowohl die städtischen Kitas als auch drei katholische Einrichtungen sowie die Kita Waldwichtel, alle drei Grundschulen und die weiterführenden städtischen Schulen werden seit Anfang September vom Catering-Unternehmen aus Lahr beliefert. Der bisherige Anbieter Stöckel Catering hatte nach 6 Jahren den Vertrag gekündigt.
Blick auf den Kaiserberg
Foto: Stadt Herbolzheim
Meldung vom 27. September 2023

Eröffnungswanderung zum Kaiserberg-Wandertag

Bürgermeister Bruno Metz lädt zur Eröffnung des Kaiserbergwandertags am 3. Oktober zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Um 10:00 Uhr ist Treffpunkt beim Prinzengarten, von wo es über den Pfaffenbach und Rappentanz nach Ringsheim zum Spielplatz in der Erzstraße geht. Dort besteht die Möglichkeit, um 11:00 Uhr den ökumenischen Gottesdienst zu besuchen oder auch zu einer der vielen Stationen am Kaiserberg weiter zu wandern. Während der Eröffnungstour gibt es eine kleine Stärkung. Anmeldung bei linda.stengg@ettenheim.de  
Bürgermeister Kaiserberggemeinden mit Justizministerin Gentges
Foto: Ulrike Hiller
Meldung vom 25. September 2023

Hochbetrieb und Prominenz beim diesjährigen Trotten auf dem Marienplatz

 „Es gibt keinen schöneren Termin für uns“, bekundete das Bürgermeister-Trio Bruno Metz (Ettenheim), Pascal Weber (Ringsheim) und Thomas Gedemer (Herbolzheim) in schönster Eintracht. Damit meinten sie ihr jährliches gemeinsame Trotten zur publikumswirksamen Werbung für das anstehende interkommunale Kaiserbergfest auf den Wochenmärkten in Ettenheim und Herbolzheim. Nachdem die drei Rathauschefs schon in Herbolzheim ihre erneut unter öffentlichen Beweis gestellt hatten, warfen sich die drei Trotter anschließend beim Ettenheimer Wochenmarkt ihre blaugestreiften Winzerhemden erneut über.
Landesjustizministerin Gentges mit Fraktionen und Amtleitungen
Foto: Ulrike Hiller
Meldung vom 25. September 2023

Die Landesjustizministerin zu Besuch in der Barockstadt Ettenheim

Es soll der „Revitalisierung der Innenstadt“ (so Bürgermeister Metz schon in früherem Zusammenhang) und Frequenzbringer für die barocke Innenstadt dienen – ganz abgesehen von den erweiterten räumlichen Möglichkeiten der künftigen Nutzer. Erste bauliche Maßnahmen dafür sind bereits vollzogen. Die Rede ist von der künftigen Neu-Nutzung des ehemaligen Volksbank-Gebäudes in der Friedrichstraße. Und weil das mit über fünf Millionen Euro (5,4 Millionen Euro) veranschlagte Umbauprojekt zu rund einem Drittel (1,749 Millionen Euro) auf Mittel aus dem  Landesprogramm „Soziale Integration im Quartier“ (SIQ) bauen kann, nutzte die Stadt den Besuch der CDU-Wahlkreis-Abgeordneten Marion Gentges, ihres Zeichens Justizministerin von Baden-Württemberg, Gentges das Projekt im gegenwärtigen baulichen Stadium und der geplanten künftigen Nutzung vorzustellen. Zuvor hatten sich Bürgermeister Bruno Metz, die Fraktionssprecher*innen und die Amtsleiter*innen mit Gentges zu einem intensiven Gedankenaustausch über kommunale Themen, wie Migration und Bürokratieabbau im Bürgersaal getroffen.
Meldung vom 20. September 2023

Gasaustritt führte zu Großeinsatz in der Ettenheimer Innenstadt – Schaden behoben

Ein Großaufgebot von badenovaNETZE, Feuerwehr und dem Bauamt der Stadt Ettenheim war am heutigen Mittwoch im Bereich Thomasstraße und Rohanstraße zugange. Grund für den Einsatz war eine angeschmorte Erdgas-Hausanschlussleitung. Aus Sicherheitsgründen war der Einsatzort abgesperrt, die Geschäfte im Umkreis konnten weiterhin geöffnet bleiben. badenovaNETZE dichtete die Erdgasleitung provisorisch ab. Im Laufe des heutigen Tages wird der gesamte Schaden repariert.   
Teilnehmer des Info-Abends
Foto: Stadt Ettenheim
Meldung vom 20. September 2023

Format kommt gut an – Info-Veranstaltung zur Kommunalwahl findet großen Anklang

Im kommenden Jahr stehen wieder Kommunalwahlen an und die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten hat in vielen Gemeinden und Städten schon begonnen. Während sich die Listen für gewöhnlich eigenständig auf die Suche nach zukünftigen Rät*innen begeben, machen die Gemeinderatsfraktionen in Ettenheim gemeinsame Sache, um Menschen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung am vergangenen Montag lud die Stadt Ettenheim gemeinsam mit den Fraktionen des Gemeinderates zu einem offenen Format ein, bei dem Interessierte mit amtierenden Rät*innen ins Gespräch kommen und sich über die Aufgaben und die Arbeit im Kommunalgremium informieren konnten.
Neue Auszubildende 2023
Foto: Stadt Ettenheim
Meldung vom 19. September 2023

Ausbildungsstart bei der Stadt Ettenheim

Das Team der Ettenheimer Stadtverwaltung hat Verstärkung bekommen: Am 1. September sind drei junge Auszubildende bei der Stadt Ettenheim ins Berufsleben gestartet. Bürgermeister Bruno Metz und Personalamtsleiterin Gabi Ehret begrüßten die Nachwuchskräfte und hießen sie im Rathaus willkommen. „Jugendliche und junge Erwachsene, die jetzt mit ihrer Ausbildung bei uns beginnen, sind unsere Fachkräfte von morgen“, erklärt Bürgermeister Bruno Metz. „Für ihre neue Lebensphase wünsche ich ihnen alles Gute“, so der Rathauschef. Es freue ihn, dass sich die neuen Mitarbeiterinnen für die vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung bei der Stadt Ettenheim entschieden haben.

Alle News ansehen

Dachlandschaft Rathaus

Rathaus &
Service

In diesem Bereich erhalten Sie Informationen rund um die Verwaltung, Behörden, Gremien und Dienstleistungen. Sie lernen unsere Stadt mit all ihren Reizen und Möglichkeiten im kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich besser kennen.

Zur Übersichtsseite

Bildung und Soziales

Bildung &
Soziales

Bildung und Betreuung sind der wichtigste Standortfaktor für eine nachhaltige Entwicklung

Zur Übersichtsseite

Bauen und Gewerbe

Bauen &
Gewerbe

Familienfreundlichkeit als kommunalpolitischer Schwerpunkt, exzellente Infrastruktur und verkehrsgünstig gelegene Gewerbe- und Industrieflächen kennzeichnen den Wirtschaftsstandort Ettenheim.

Zur Übersichtsseite

Wandern an den Fischteichen
Markt in Ettenheim
Weinwanderung
Theater in Ettenheim

Tourismus &
Kultur

Städtisches Flair und dörfliche Beschaulichkeit - Ettenheim hat viele Gesichter. Malerische Gässchen, wunderschöne Fachwerkhäuser, barocke Stadthäuser, der liebevoll gestaltete Prinzengarten, kostbare Schätze der Kirchenkultur, eine einzigartige Landschaft mit sanft geschwungenen Rebbergen, Streuobstwiesen und idyllische Wäldern - es gibt viel zu entdecke