Von-Keppenbach-Straße
Walther von KeppenbachEiner der Stifter des Ettenheimer Spitals (um 1452)

Nachfolge-Gebäude (1781/1786) des mittelalterlichen Spitals - Foto Sigschul
Spitalstifter
In früheren Zeiten war das Spital eine Einrichtung für Hilfsbedürftige wie Arme, Alte und Kranke. Und eine solche Sozialstation des Mittelalters hat Walther von Keppenbach zusammen mit dem Mitstifter Hans Dürr und der Stifterin Ennelin von Wasselnheim um 1452 der Stadt Ettenheim gestiftet.
Über Letztere ist nichts weiter bekannt. Walther von Keppenbach und Hans Dürr waren wohl reiche Bürger der Stadt.
Das Geschlecht derer von Keppenbach stammt aus dem nahen Freiamt, wo man noch heute oberhalb des Ortsteils Sägplatz die Ruine der Burg Keppenbach besuchen kann. Die „von Keppenbach“ waren durch den Silberbergbau zu Wohlstand gekommen. Vielleicht erklärt das, warum die zum Spital gehörige Kirche von Anfang an der heiligen Barbara, der Patronin der Bergleute, geweiht war.
Im Laufe der Jahrhunderte erhielt das Spital immer wieder Geldzuwendungen und wurde so zur reichsten Stiftung in Ettenheim. Im 20. Jahrhundert stifteten unter anderen Stefanie Neumann, Carl Hermann Jäger und Hedwig Leistner.
Quellen:
Dr. Franz Michael Hecht: Spital und Krankenhaus in Ettenheim 1452 - 1952 - 2002