Nachrichten

v.l. Dominik Eschbach, Sarah Mandel, Heike Schillinger, Bürgermeister Bruno Metz
Bildquelle: Stadt Ettenheim -
v.l. Dominik Eschbach, Sarah Mandel, Heike Schillinger, Bürgermeister Bruno Metz
Meldung vom 13. November 2025

Ein Stück Stadtgeschichte – zum Mitnehmen, Durchblättern und Weitererzählen

Frisch erschienen und voller Geschichten: Das Jubiläumsmagazin „50 Jahre – Eine Stadt“ wurde am vergangenen Wochenende pünktlich zum Martinimarkt im Rahmen der Martini-Ausstellung vorgestellt und ist nun kostenlos für Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten erhältlich. Auf rund 100 Seiten zeigt das Magazin, wie Ettenheim und seine Ortsteile in den fünf Jahrzehnten seit der Gemeindegebietsreform zusammengewachsen sind und wie viel gemeinsam erreicht wurde. Arbeitsplätze und Steuerkraft konnten deutlich gesteigert werden, das soziale Angebot wurde kontinuierlich ausgebaut – von Nachbarschaftshilfe und Seniorenrat über ein lebendiges Vereinswesen bis hin zu Kinderbetreuung und Gesundheitsversorgung. Heute lässt es sich gut und sicher in Ettenheim und den Ortschaften leben – ein Ergebnis des Engagements vieler Menschen.
Nachrichten Stadt Ettenheim
Meldung vom 12. November 2025

Ettenheimer Wald wegen Treibjagd am 22. November gesperrt

Am Samstag, den 22. November findet im Ettenheimer Wald eine revierübergreifende Treibjagd statt. Zum Schutz der Waldbesucher werden an diesem Tag von 9 bis 14 Uhr die bejagten Waldgebiete großräumig gesperrt. Im Jagdgebiet ist deshalb mit freilaufenden Hunden und verstärktem Wildwechsel zu rechnen. Es geht um die eigene Sicherheit - Waldbesucher sind aufgefordert, in ihrem eigenen Interesse diese Sperrung ohne Ausnahme zu beachten.
Martinimarktbesucher vor dem Rathaus
Bildquelle: Sandra Decoux
Meldung vom 11. November 2025

Ettenheimer Martinimarkt wurde zum Besuchermagnet

Der Martinimarkt verwandelte die Ettenheimer Innenstadt am Wochenende in ein Meer aus Düften, Farben und Stimmen. An mehreren Stellen herrschte ein dichtes Gedränge. Hunderte Besucher waren auf der Suche nach Handwerkskunst, kleinen Geschenken und nach kulinarischen Genüssen. Viele Besucher nutzten zudem die Gelegenheit, in den geöffneten Einzelhandelsgeschäften der Innenstadt zu stöbern, die mit Sonderaktionen und verlängerten Öffnungszeiten lockten. Auch das Modehaus Meierfashion außerhalb der Innenstadt lud zu einem Einkaufsbummel mit Livemusik ein.
Bürgermeister Bruno Metz gratuliert Kim Funke
Bildquelle: Sandra Decoux - Bürgermeister Bruno Metz und Schulleiterin Kim Funke
Meldung vom 10. November 2025

Kim Funke offiziell als Schulleiterin der Grundschule Altdorf ins Amt eingeführt

Die Grundschule Altdorf hat eine neue Rektorin. Die 48-jährige Kim Funke tritt in die Fußstapfen der zu den Sommerferien pensionierten Monika Winterhalder. Im Rahmen einer Einführungsfeier im Mehrzweckraum der Münchgrundhalle wurde die neue Leiterin, die ihren Dienst in Altdorf bereits zum neuen Schuljahr angetreten hat, jetzt von Schulrätin Barbara Bundschuh offiziell ins Amt eingeführt.
Gäste der Vernissage
Bildquelle: Sandra Decoux
Meldung vom 07. November 2025

Vernissage zur Martini-Ausstellung und Vorstellung des Jubiläumsmagazins „50 Jahre – eine Stadt“

In diesem Jahr feiert die Stadt Ettenheim gemeinsam mit ihren Ortschaften ein bedeutendes Ereignis: 50 Jahre Gemeindegebietsreform. Dieser Zusammenschluss legte vor einem halben Jahrhundert den Grundstein für die gemeinsame Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile und prägt das städtische Miteinander bis heute. Bereits im Frühjahr wurde das Jubiläum „50 Jahre – eine Stadt“ mit einem großen Fest gewürdigt. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres veröffentlichte die Stadt nun ein rund 100-seitiges Jubiläumsmagazin, das am vergangenen Donnerstag im Rahmen der Vernissage zur diesjährigen Martini-Ausstellung den geladenen Gästen, die in den letzten 50 Jahre kommunalpolitische Verantwortung trugen, erstmals präsentiert wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Matt Woosey, Singer- Songwriter aus Münchweier. Bürgermeister Bruno Metz begrüßte zahlreiche Gäste aus der Kommunalpolitik, Kultur und den Vereinen.
Händler mit Luftballon
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 07. November 2025

Traditioneller Martinimarkt am 8. und 9. November

Am Samstag, 8. November , ab 8 Uhr, und Sonntag, 9. November ab 11 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher des Martinimarktes in Ettenheim wieder auf eine besondere Jahrmarktatmosphäre freuen. Schauen und kaufen, Freunde und Bekannte treffen, ein Schwätzchen halten, das ist beim Martinimarkt angesagt. Traditionell werden wieder rund 200 Marktbeschicker ihre Waren anbieten. Alles, was einen richtigen Jahrmarkt interessant macht, von Körben, Bürsten, Schmuck, Strickwaren, Vorhängen, Textilien aller Art über Haushaltshelfer und Spielwaren wird über das Martiniwochenende angeboten. Natürlich dürfen auch Süßigkeiten, Gewürze, Imkerprodukten und die unterschiedlichsten Teesorten und Dinge, die es unter dem Jahr seltener zu kaufen gibt, nicht fehlen. An beiden Tagen haben auch die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet. Der Markt ist weit über die Stadt- und Kreisgrenzen hinaus bekannt und bietet ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. So werden auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen und zum Beispiel bei einer Karussellfahrt viel Vergnügen haben.