Nachrichten

Schloss Altdorf
Bildquelle: Thomas Sattler
Meldung vom 28. August 2025

Führungen und Angebote am Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025

Beim bundesweiten Aktionstag am 14. September warten beim Tag des offenen Denkmals 2025 unter dem Motto “ „ Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen auf Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Auch in Ettenheim präsentieren sich an diesem Tag wieder wertvolle Baudenkmäler, romantische Fachwerkhäuser und die hoch über der Stadt aufgerichteten Kirche des hl. Bartholomäus den Teilnehmenden.
Teilnehmende einer Nachtwächterführung
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 27. August 2025

Mit dem Nachtwächter durch Ettenheim – Stadtführung am Freitag, 29. August

Am Freitag, den 29. August, um 20 Uhr lädt die Stadt Ettenheim zu einer besonderen Stadtführung ein: Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die historische Altstadt. Bei Einbruch der Dunkelheit führt er die Teilnehmer*innen mit Laterne und Hellebarde durch verwinkelte Gassen und erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten – unterhaltsam, informativ und mit einem Hauch Mystik.
Apfelannahme auf dem Bauhof
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 26. August 2025

Apfelannahme in Ettenheim

I n Kooperation mit der Firma Jung Fruchtsäfte aus Teningen werden auch in diesem Jahr Äpfel auf dem Bauhof Ettenheim angenommen. Es werden nicht nur Äpfel der Ettenheimer Gemarkung, sondern auch von Streuobstwiesen aus umliegenden Gemeinden angenommen. Die frischen und guten Äpfel können in Kisten oder Säcken am Ettenheimer Bauhof abgegeben werden. Wichtig ist, dass das Obst keinen Sonnenbrand hat und keine Fäulnis aufweist, daher sollten Sie erntefrisch abgegeben werden. Am Bauhof wird das Obst gewogen, gesammelt und zur Firma Jung transportiert. Jeder Anlieferer erhält ein Wiegeblatt, mit welchem dann die Abrechnung mit der Firma Jung erfolgen kann. Es besteht die Möglichkeit, sich den Wert der Äpfel ausbezahlen zu lassen oder Säfte in Höhe des Wertes zu beziehen.
Wasserglas
Bildquelle: BreakDown-Pixabay
Meldung vom 25. August 2025

Abschlagszahlung für Wasser/Abwasser

Am 01.09.2025 wird die 3. Abschlagszahlung für Wasser/Abwasser 2025 zur Zahlung fällig. Die Höhe des Betrages wurde Ihnen in einem gesonderten Bescheid am 13.01.2025 mitgeteilt. Sollten Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird die Zahlung zum Fälligkeitstermin abgebucht. Eventuelle Änderungen bezüglich der Bankverbindung bitten wir umgehend mitzuteilen.   Für Nicht-Abbucher zu beachten! Es erfolgt keine weitere Aufforderung zur Überweisung der Abschlagszahlung. Bitte überweisen Sie den Abschlag unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Konten der Stadt Ettenheim:
Teilnehmende Besichtigung Windpark Schnürbuck
Bildquelle: Sandra Decoux
Meldung vom 21. August 2025

Bundestagsabgeordneter Yannick Bury besucht Ettenheim

Der Besuch des Windparks auf dem Schnürbuck lieferte gleichsam die Steilvorlage für die Intention eines Abgeordneten-Besuchs in einer Gemeinde des Wahlkreises, wie ihn der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury am vergangenen Mittwochnachmittag in Ettenheim abgestattet hat. Ein Fundament mit einer schier unfassbar geringen „Mächtigkeit“ von gerade einmal zwei Metern Höhe hält der Höhe, dem Gewicht, den Schwankungen und den ganzen Angriffskräften der neuen Windkraftanlagen stand. Will übertragen heißen: Was immer „da oben“ – ob beim Windrad oder in der Politik – produziert wird: Ohne das Fundament unten geht nichts.
Organisatoren des Altstadt Antikmarktes
Bildquelle: Sandra Decoux - von links: Heike Schillinger, Norbert Schneider, Wolfgang Koch und Viktoria Weber
Meldung vom 19. August 2025

7. ALTSTADT-ANTIKMARKT in der Barockstadt Ettenheim

Am Samstag, 13. September 2025 geht der Antikmarkt in der Ettenheimer Altstadt in die siebte Runde. Erwartet werden rund 45 Händler aus dem deutschen Südwesten und dem Elsaß, die Antiquitäten aus den letzten Jahrhunderten sowie außergewöhnlichen, anspruchsvollen Trödel und edle Kuriositäten aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco, 50er- & 60er-Jahre und weiteren Epochen anbieten. All das können die Besucher auf einem Rundgang entlang der Rohanstraße, Friedrichstraße und der Ettikostraße entdecken. Der Markt findet von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Wie Marktbesucher und Händler schätzen das Ambiente in der barocken Altstadt, die sich hervorragend für die Präsentation von Antiquitäten eignet.