Inhalt: Hunter, steinreich, Amerikaner und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vor dem Lauf. Endlich bietet ihm sein Freund Van Heeren ein Nashorn zum Abschuss an. Hunter reist nach Afrika, doch sein Projekt, die Big Five vollzumachen, wird jäh von Wilderern durchkreuzt.
Hunter sinnt auf Rache, als ihn Van Heeren fragt, ob er schon einmal von den Big Six gehört habe. Zunächst ist Hunter geschockt, aber als er die jungen Afrikaner beim flinken Jagen beobachtet … Ein Roman von radikaler Konsequenz. (Verlagstext).
Hunter wird ein junger, afrikanischer Jäger als Beute angeboten, aus dem Stamme derer, die von den Kolonialherren einst vertrieben wurden und in einem Reservat lebend ums Überleben kämpfen. Im Gegenzug soll er einem anderen jungen Mann aus dem Stamm zu einem Studium in Amerika verhelfen.
Was ist mehr wert? Ein Menschenleben oder ein Tierleben? Rechtfertigt der Erhalt einer „Art“ überhaupt den Abschuss eines Lebewesens?
Ein fesselnder Roman über perfiden (Post-)Kolonialismus und ethnische Grauzonen, in dem moralische und unbequeme Fragen zum Nachdenken zwingen. Ein provokantes, schockierendes und verstörendes Buch über Afrika und über die Natur des Menschen.
Dabei faszinierend zu lesen, auch für Menschen, die sich null für die „Jagd“ interessieren. Ein bemerkenswertes und fesselndes Buch, dass auch Tage nach dem Lesen in meinem Kopf arbeitet und nicht so schnell zu vergessen ist. (Heike Labusga)
"Trophäe" Gaea Schoeters
Was haben Sie gerade gelesen? Hier könnte Ihr Buchtipp stehen.
Aktuelle Neuererscheinungen der Stadtbücherei finden Sie in unserem Findus-Medienkatalog.