Nachrichten

Teilnehmende Klausurfahrt
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 05. November 2025

Informationsfahrt und Klausurtagung des Gemeinderates nach Berlin und in die Döberitzer Heide

„Einmal sehen ist besser als tausendmal hören.“ Dieses chinesische Sprichwort hätte das Leitmotiv der jüngsten Informationsfahrt mit Klausurtagung des Ettenheimer Gemeinderates nach Berlin sein können. Eine Delegation von insgesamt 32 Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates und der Stadtverwaltung, begleitet von ihren Partnerinnen und Partnern, machte sich kürzlich auf den Weg in die Hauptstadt, um sich vor Ort über politische und gesellschaftliche Themen zu informieren.
Teilnehmer eines vergangenen Glüh-Gin-Abends im Prinzengarten
Bildquelle: Amici Events
Meldung vom 04. November 2025

Save the date: GlühGin im Prinzengarten Ettenheim im Dezember, jeweils von 17-22 Uhr

Ab dem 6. Dezember geht GlühGin im Prinzengarten in die 2. Auflage: Claudio Isele von Amici Events lädt gemeinsam mit dem Freundeskreis Prinzengarten Ettenheim e.V., den örtlichen Vereinen und der Stadt Ettenheim im Advent wieder zu den stimmungsvollen GlühGin-Abenden ein. An allen vier Samstagen im Dezember – am 06., 13., 20. und 27. Dezember – jeweils von 17 bis 22 Uhr erwartet die Gäste eine unvergleichliche Winterlounge im weihnachtlichen Prinzengarten: stimmungsvolle Winteratmosphäre, wärmenden Getränke und kulinarischen Highlights.
Erdkugel in Hand
Bildquelle: Pixabay
Meldung vom 03. November 2025

Die Klimaschutzmanagerin informiert:

Die Wärmepumpe ist in immer mehr Fällen die geeignete Lösung, um Häuser und Wohnungen zu heizen – aber die Wärme muss nicht unbedingt nur aus der Luft gewonnen werden. Gerade oberflächennahe Erdwärme und Grundwasser sind optimale Wärmequellen, die aktuell seltener genutzt werden. Am 13. 11. 2025 findet in dem Naturzentrum Rheinauen, Rust um 19:00 Uhr ein Vortragsabend statt, an dem die ganze Bandbreite an Technologien aufgezeigt werden und dank eines Experten ganz konkrete Beispiele aus der Praxis zu entdecken sind. Zeit für Fragen gibt es auch genügend. Die Teilnahme ist Kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.
Ehemaliges Volksbankgebäude mit Gerüst
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 29. Oktober 2025

Ettenheimer Bauprojekt ist "Best-Practice-Beispiel" des Bundesministeriums

Der Umbau des ehemaligen Volksbankgebäudes in der Ettenheimer Innenstadt zu einer modernen Mediathek wurde als Best Practice Beispiel für lebendige Stadtzentren auf der Homepage des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vorgestellt. Damit erhält das Projekt als Beispiel für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung im historischen Kontext bundesweite Aufmerksamkeit. Denn der historische denkmalgeschützte barocke Stadtkern, das Palais Rohan und zahlreiche barocke Gebäude prägen das Stadtbild Ettenheims und machen die Stadt Ettenheim zu einem besonderen kulturellen Ort. Zugleich steht die Stadt – wie viele vergleichbare Kleinstädte – vor Herausforderungen wie demografischem Wandel, Klimaanpassung, der Sicherung der Daseinsvorsorge und der Belebung der Innenstadt.