Traditioneller Martinimarkt

Am 8. und 9. November herrscht wieder buntes Markttreiben in der Ettenheimer Innenstadt

Händler mit Luftballon
Bildquelle: Stadt Ettenheim

Am Samstag, 8. November, ab 8 Uhr, und Sonntag, 9. November ab 11 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher des Martinimarktes in Ettenheim wieder auf eine besondere Jahrmarktatmosphäre freuen. Schauen und kaufen, Freunde und Bekannte treffen, ein Schwätzchen halten, das ist beim Martinimarkt angesagt. Traditionell werden wieder rund 200 Marktbeschicker ihre Waren anbieten. Alles, was einen richtigen Jahrmarkt interessant macht, von Körben, Bürsten, Schmuck, Strickwaren, Vorhängen, Textilien aller Art über Haushaltshelfer und Spielwaren wird über das Martiniwochenende angeboten. Natürlich dürfen auch Süßigkeiten, Gewürze, Imkerprodukten und die unterschiedlichsten Teesorten und Dinge, die es unter dem Jahr seltener zu kaufen gibt, nicht fehlen. An beiden Tagen haben auch die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet. Der Markt ist weit über die Stadt- und Kreisgrenzen hinaus bekannt und bietet ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. So werden auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen und zum Beispiel bei einer Karussellfahrt viel Vergnügen haben.

Markteröffnung

Am Samstag, 8. November wird Bürgermeister Metz um 11 Uhr im Rohanhof den Ettenheimer Martinimarkt mit dem Fassanstich offiziell eröffnen. Musikalisch umrahmt von einer Abordnung der Stadtkapelle Ettenheim. Traditionell wird das Fass nicht mit Bier, sondern mit Ettenheimer Martiniwein, spendiert vom Weingut Weber, gefüllt sein. Es ist der erste Wein des aktuellen Jahres, den Winzermeister Michael Weber analysieren und beschreiben wird. Anschließend können ihn die Gäste gratis verkosten. Zur Markteröffnung ist Jedermann herzlich eingeladen.

Martini-Ausstellung und Vorstellung des Magazins „50 Jahre eine Stadt“

In diesem Jahr feiert die Stadt Ettenheim gemeinsam mit ihren Ortschaften ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre Gemeindegebietsreform. Dieses Ereignis war ein wichtiger Meilenstein und Grundlage einer erfolgreichen Entwicklung für die Menschen in Ettenheim. Bereits im Frühjahr wurde das Motto „50 Jahre – eine Stadt“ mit einem großen Fest fröhlich gefeiert. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres laden nun eine eindrucksvolle Fotoausstellung im Bürgersaal über den Martinimarkt, organisiert von Thomas Dees, sowie ein Magazin mit Geschichten der Menschen und Impressionen aus den vergangenen fünf Jahrzehnten dazu ein, die gemeinsame Zeit noch einmal lebendig werden zu lassen.
Die Fotoausstellung zeigt Bilder aus den Sammlungen von Bertold Zimmermann, Bruno Wortmann und Gerd Blattmann und ist bis 19. November im Bürgersaal des Rathauses, Rohanstraße 16 in Ettenheim zu sehen. Das neue Magazin „50 Jahre eine Stadt“ ist kostenlos im Bürgersaal während der Ausstellung ausgelegt und darf mitgenommen werden.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Samstag, 08.11. | 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 09.11. | 11 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten vom 10.11.–19.11.2025: Montag bis Freitag | 9 bis 12 Uhr, Montagnachmittag | 14 bis 16 Uhr Mittwochnachmittag | 15 bis 18 Uhr, Samstag, 15.11. | 14 bis 17 Uhr Sonntag, 16.11. | 14 bis 17 Uhr

Ausstellung im Obergeschoss

Parallel zur Ausstellung im Bürgersaal kann die Ausstellung „Unterwegs“ von Simone Rabe im Rahmen von „Kunst im Rathaus“, im Obergeschoss des Rathauses besichtigt werden.
Die Ausstellung ist über den Markt an beiden Tagen von 11:00 -18:00 Uhr geöffnet.

Martiniabend am Freitag, 14. November - Kartenvorverkauf ab dem 22.10.2025

Exzellentes Essen, gute Weine, dazu Musik und Tanz: Der Martiniabend ist eine genussvolle Institution im gesellschaftlichen Leben von Ettenheim. Auch in diesem Jahr findet der der traditionelle Martiniabend am 14. November, ab 19 Uhr in der Münchgrundhalle in Altdorf statt.

Das bewährte Team möchte wieder sein Bestes geben. Das Speiseangebot von Feinschmeckerservice Gruninger verspricht besonderen Genuss; die Weine der Winzergenossenschaft Münchweier sind passend dazu ausgesucht und florales Ambiente bringt Flower Power aus Münchweier. Tom Robin sorgt mit seiner Show- und Tanzband erneut für den Swing des Abends.
Weitere Details können dem Flyer entnommen werden, der im Bürgerbüro sowie in Geschäften in der Innenstadt ausliegt.
Karten sind ab dem 22.10.2025 im Bürgerbüro Ettenheim (Tel: 07822-432-210) erhältlich. Es gibt keine Abendkasse!

Gäste Martiniabend 2022