Gänsehautmomente in Ettenheim – Die Michigan Marching Band begeistert mit Musik und Choreografie
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Am gestrigen Abend wurde die Ettenheimer Innenstadt zu einer einzigen großen Bühne zu der die Menschen aus Ettenheim und der Region trotz hochsommerlicher Hitze strömten: Die legendäre Michigan Marching Band der University of Michigan machte auf ihrer ersten Übersee-Tournee Station in der Barockstadt Ettenheim und bescherte den Zuschauerinnen und Zuschauern einen unvergesslichen Sommerabend voller Klang, Farbe und Emotion. Am Vormittag hatte die Marching Band an der St. Landolin Schule für die Schülerinnen und Schüler gespielt.
Rund 300 Musikerinnen und Musiker marschierten in einer eindrucksvollen Parade zunächst vom Unteren Tor bis zum Rathausplatz. Begleitet von präzisen Marschformationen, energiegeladenen Rhythmen, Fahnenschwingern, Cheerleaderinnen und strahlenden Uniformen versetzte die Band die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke in Begeisterung und Staunen. Vor dem Rathaus, erwartete das Publikum anschließend ein Open-Air-Konzert der Extraklasse, das mit mitreißender Musik, atemberaubender Choreografie und spürbarer Spielfreude begeisterte - Gänsehautmomente inklusive. Die Studentinnen und Studenten hatten ein Repertoire, das von klassischer Blasmusik bis hin zu bekannten Film- und Popmelodien reichte. Die Marching Band bot nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch ein visuelles Spektakel. Zum Abschluss des rund einstündigen Konzertes klatschen die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert zum Badner Lied und zum „Böhmischen Traum“.
Dieses Spektakel wird noch lange nachwirken.
In jedem Takt, jeder Bewegung und jeder Geste spiegelte sich die Leidenschaft für Musik, Tanz und Gemeinschaft wider. Ein besonderes Dankeschön gilt Christoph Breithack, Musiklehrer an der St. Landolin Realschule, der durch seine langjährigen Kontakte in die USA diesen besonderen Auftritt möglich machte. Breithack hatte im vergangenen Jahr selbst die Ehre, im Michigan Stadium – einem der größten Stadien der Welt – die amerikanische Nationalhymne mit der Band zu dirigieren. Ebenso dankte Bürgermeister Bruno Metz seinem Rathausteam Wolfgang Spengler und Ulrike Senne für die Organisation des Events.
Im Anschluss an das Konzert bewirtete Birgit Bührer aus Münchweier bei einer kleinen After-Work-Party im Rohanhof.
Fotos: Wolfgang Hoffmann, Stadt Ettenheim, Elke Wazeck