Nachrichten

Nachrichten Stadt Ettenheim
Meldung vom 10. Januar 2025

Ausbau der Fernwärmeleitung in Ettenheim: Arbeiten beginnen ab 20. Januar

Die Fernwärme Ettenheim GmbH baut ihr Leitungsnetz weiter aus. Im Zuge der geplanten Verlegung von Fernwärmeleitungen zum Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) werden ab dem 20. Januar bis voraussichtlich Ende Mai abschnittsweise Vollsperrungen in den betroffenen Straßenbereichen erforderlich. Die Baumaßnahme betrifft die Gebiete Filmersbach, Sonnenberg, Münchberg und Altwick. Ziel des Projekts ist es, die Fernwärmeversorgung in Ettenheim auszubauen und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region zu leisten.
Kindergartenkind malt ein Bild
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 09. Januar 2025

Kitaplatzvergabe in Ettenheim: Anmeldungen bis 31. Januar 2025 möglich

Eltern, die einen Kitaplatz in Ettenheim benötigen, können sich online über ein Vormerksystem anmelden. Dieses System ermöglicht es den Eltern, ihre Wünsche bezüglich der Betreuungsart, des Betreuungsumfangs und der Einrichtung anzugeben. Sandra Kaufmann, bei der Stadt für Kindergärten zuständig, empfiehlt in der Vormerkung möglichst drei Kitas anzugeben. Die Anmeldung im Vormerksystem ist zwingend und erfolgt online über die städtische Homepage unter www.ettenheim.de im Bereich „Bildung und Soziales“ – „Kindergärten/-Krippen“. Dort sind auch detaillierte Informationen und Kontaktdaten der Einrichtungen zu finden.
von links: Bürgermeister-Stellvertreterin Ulrike Schmidt, Bürgermeister Bruno Metz, Lioba Metz und Landrat Thorsten Erny
Bildquelle: Ulrike Hiller -von links: Bürgermeister-Stellvertreterin Ulrike Schmidt, Bürgermeister Bruno Metz, Lioba Metz und Landrat Thorsten Erny
Meldung vom 08. Januar 2025

30 Jahre im Amt: Bruno Metz wird geehrt

Eine besondere Ehrung wurde Bruno Metz zuteil, als Landrat Thorsten Erny ihn mit einem überraschenden Auftritt im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs der Barockstadt würdigte. Anlass war das 30-jährige Jubiläum von Metz als Bürgermeister von Ettenheim. Erny lobte Metz als eine Persönlichkeit, die mit Leidenschaft, Menschlichkeit und Weitblick die Stadt entscheidend geprägt habe. Besonders hob er dessen Fähigkeit hervor, Entscheidungen bodenständig und visionär zugleich zu treffen – immer im Sinne der Bürger. Seine Arbeit sei nicht nur für Ettenheim von Bedeutung gewesen, sondern auch im Kreistag und anderen Gremien habe er bleibende Spuren hinterlassen.