Wie in den letzten Jahren findet in diesem Monat wieder eine Vorkampagne statt. Die Verbraucher, welche uns bei der letztjährigen Ablesekampagne ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, werden ab dem 14.11.2025 zur Ablesung angeschrieben. Erhalten wir bis zum 23.11.2025 - Ende der Vorkampagne - keine Rückmeldung, erfolgt der Versand der Ablesekarte wie gehabt.
Die bis zur KW 48 nicht abgelesenen Haushalte, bekommen eine Ablesekarte zugestellt.
Zur Übermittlung der Zählerstände stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Internet:
Unter der Adresse www.ettenheim.de können Sie sich durch Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihres individuellen Passwortes einloggen und Ihre Zählerstände direkt eingeben. Dieser Link ist eingerichtet auf der Startseite der städtischen Homepage.
Alternativ finden Sie auf jedem Anschreiben einen QR-Code, der Sie automatisch zur Online-Erfassung Ihres Zählerstandes weiterleitet.
Mit Foto: Nutzen Sie unsere kameragestützte Zählerstandserkennung und senden Sie uns mit nur einem Vorgang Zählerstand und Foto zu.
Ablesekarte:
Sie tragen den Zählerstand auf der Ablesekarte ein und senden diese entweder per Fax oder portofrei auf dem Postweg unserem Dienstleistungsunternehmen co.met zu. Selbstverständlich können Sie die Karte auch beim Rathaus oder der Ortsverwaltung abgeben.
Telefon:
Ansprechpartner für Rückfragen sind Frau Vienna Stelter sowie Frau Lisa-Marie Walter vom Rechnungsamt. Sie sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen, 07822/432-522 oder 07822/432-502.
Zur Erstellung der Jahresendabrechnung dienen Ihre übermittelten Zählerstände, die bis spätestens am 31.12.2025 bei uns eingegangen sein müssen.
Die Abrechnung erfolgt dann zum 31.12.2025. Dies bedeutet, dass alle gemeldeten Zählerstände zum Jahresende hochgerechnet werden. Zu spät eingehende Zählerstände können nicht für die Jahresabrechnung berücksichtigt werden. In diesem Fall, sowie bei Nicht-Übermittlung, erfolgt eine Schätzung des Zählerstandes auf Basis des Vorjahresverbrauchs.