Zwei neue E-Dienstfahrzeuge für das Hausmeister-Team
Stadt Ettenheim stärkt nachhaltige Mobilität
Bildquelle: Stadt Ettenheim - v.l. Reiner Burg und Andreas Hösel
Die Stadt Ettenheim setzt ihren konsequenten Weg in Richtung nachhaltiger Mobilität und Klimaneutralität fort. Mit der aktuellen Beschaffung von zwei neuen vollelektrischen Dienstfahrzeugen für das Hausmeister-Team, die regelmäßig im gesamten Stadtgebiet unterwegs sind, wird der städtische E-Fuhrpark erweitert. Die Anschaffung unterstreicht das klare Engagement der Stadt für Umweltschutz, Ressourceneffizienz und die Dekarbonisierung des täglichen Betriebs.
Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um zwei Renault Kangoo Rapid E-Tech elektrisch Advance L1 Comfort Range AC11 des Modelljahres 2024. Die Fahrzeuge werden geleast und sind optimal auf die Anforderungen im kommunalen Arbeitsalltag abgestimmt.
Moderne E-Mobilität für effiziente Arbeitsabläufe
Das erste Fahrzeug geht an Reiner Burg, der zweite neue E-Kangoo ersetzt das bisherige Dienstfahrzeug von Andreas Hösel. Beide gehören zum Hausmeister-Team der Stadt Ettenheim und nutzen die Fahrzeuge täglich für Kontroll-, Wartungs- und Reparaturfahrten zwischen den städtischen Liegenschaften, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind.
Ergänzend zu den neuen E-Fahrzeugen stehen dem Hausmeister-Team bereits Lastenräder sowie E-Bikes zur Verfügung. Diese können – je nach Bedarf, Einsatzgebiet und persönlicher Präferenz – flexibel genutzt werden und erweitern das nachhaltige Mobilitätsangebot der Stadtverwaltung. Gerade auf den häufig kurzen Strecken im innerstädtischen Bereich zeigen die Elektrofahrzeuge und -räder ihre besonderen Stärken. Sie ermöglichen vollständig emissionsfreie Fahrten, was die Luftqualität in den städtischen Bereichen weiter verbessern kann und zur Reduzierung lokaler Schadstoffe beiträgt. Gleichzeitig sind sie äußerst kosteneffizient: geringere Energiepreise, weniger verschleißanfällige Bauteile und ein insgesamt reduzierter Wartungsaufwand machen den Einsatz für die Stadt wirtschaftlich attraktiv – insbesondere bei vielen kurzen Stopps im Arbeitsalltag der Hausmeister. Zudem profitieren Anwohnerinnen, Anwohner und Mitarbeitende vom nahezu geräuschlosen Betrieb, der die Lärmbelastung deutlich reduziert und ein angenehmeres Umfeld schafft.
Mit der Inbetriebnahme der beiden neuen Renault Kangoo Rapid E-Tech sowie den bereits vorhandenen Lasten- und E-Rädern übernimmt die Stadt Ettenheim Verantwortung für eine klimafreundliche kommunale Infrastruktur und setzt ein sichtbares Zeichen für zukunftsorientiertes Handeln.