Zahlreiche Auszeichnungen bei der Sportlerehrung der Stadt Ettenheim
Bildquelle: Sandra Decoux
Mit einem musikalischen Auftakt durch Jakob Rehm, Schüler der 10. Klasse des Städtischen Gymnasiums eröffnete die Stadt Ettenheim am Mittwochabend die diesjährige Sportlerehrung im Foyer des Städtischen Gymnasiums. Bürgermeister Bruno Metz begrüßte zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Fraktionsvorsitzende sowie Ortsvorsteherinnen. Insgesamt wurden 243 Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Leistungen im Jahr 2025 ausgezeichnet – darunter 126 Jugendliche und 117 Erwachsene. Die Bandbreite der Erfolge reicht von Bezirks- und Landesmeistertiteln bis hin zu nationalen und internationalen Spitzenleistungen.
Sport als verbindende Kraft der Stadt
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Metz die Bedeutung des Sports für das gesellschaftliche Miteinander in Ettenheim. „Wenn ich heute in die strahlenden Gesichter blicke, sehe ich Menschen, die durch Fleiß, Teamgeist und Leidenschaft nicht nur sportliche Erfolge erzielt haben, sondern auch unsere Gemeinschaft bereichern. Jeder Rekord und jede Medaille macht uns stolz und trägt den Namen Ettenheim weit über die Stadtgrenzen hinaus.“ Besonders hob Metz den hohen Wert des ehrenamtlichen Engagements hervor. Trainerinnen und Trainer, Betreuer, Jugendleiter sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer seien das Rückgrat des sportlichen Erfolges. Sie ermöglichten durch ihren Einsatz, dass junge Talente wachsen könnten und Vereine lebendig blieben. Studien zeigen, dass ehrenamtliches Engagement zunehmend unter Druck steht. Daher sei es eine zentrale Aufgabe der Stadt, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Vereinsarbeit unterstützen und Ehrenamt stärken.
Vielfältige sportliche Erfolge
Die Geehrten konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Titel erringen:
35 Bezirksmeistertitel
18 Landesmeistertitel
16 Bundesmeistertitel
25 internationale Erfolge
Insgesamt wurden 66 Einzelleistungen und 28 Mannschaftsleistungen honoriert. Wettkämpfe führten die Sportlerinnen und Sportler unter anderem nach Italien, Österreich, in die Schweiz und bis in die USA.
Anerkennung und Rahmenprogramm
Traditionell erhielten die Geehrten Gutscheine, die gemeinschaftliche Aktivitäten fördern – darunter die EttenheimCard, die für ein gemeinsames Vesper oder kleine Teamfeiern genutzt werden kann. Die Höhe orientiert sich an der Teamgröße und dem sportlichen Erfolg. Ein herzliches Dankeschön richtete Bürgermeister Metz an die Helferinnen der Stadtverwaltung, insbesondere Frau Jeurissen sowie die Auszubildenden Katharina Dosch und Julia Lepp, die für Organisation und Bewirtung verantwortlich waren. Für eine besondere Atmosphäre sorgten neben dem musikalischen Beitrag eine Tanzeinlage des Showteams des TV Ettenheim unter der Leitung von Corina Kalt und Andrea Edte.
Eine vollständige Liste aller Geehrten finden Sie hier: