In diesem Jahr feiert die Stadt Ettenheim gemeinsam mit ihren Ortschaften ein ganz besonderes Jubiläum:
50 Jahre Gemeindegebietsreform. Dieses Ereignis war ein wichtiger Meilenstein und Grundlage einer erfolgreichen
Entwicklung für die Menschen in Ettenheim.
Bereits im Frühjahr wurde das Motto „50 Jahre – eine Stadt“ mit einem großen Fest fröhlich gefeiert.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres laden nun eine eindrucksvolle Fotoausstellung, organisiert von Thomas Dees, sowie ein Magazin mit Geschichten der Menschen und Impressionen aus den vergangenen fünf Jahrzehnten dazu ein, die gemeinsame Zeit noch einmal lebendig werden zu lassen.
BERTOLD ZIMMERMANN, Jahrgang 1938, ist in Ettenheim geboren, in der Westlichen Ringstraße aufgewachsen und lernte Schreiner in der „Holzi“. Er macht mit Leidenschaft Fotos von alten Menschen aus der Stadt. Er dokumentiert seit Jahrzehnten und in vielen hunderten von Aufnahmen auch den Wandel seiner Heimatstadt.
BRUNO WORTMANN, 1934 bis 2025, wurde in Ettenheim geboren und wohnte mit seiner Familie bis 1970 in der Westlichen Ringstraße. Der Postbeamte war täglich in der Stadt unterwegs. Er fotografierte Ettenheim, wie er es in den 1970er und 1980er Jahren erlebte. Sein fotografischer Nachlass ist eine wertvolle Dokumentation der jüngeren Geschichte.
GERD BLATTMANN, Jahrgang 1959, ist ein gebürtiger und stolzer Münchweierer und das fotografische Gedächtnis seiner Gemeinde. Er sammelt Fotos und alles aus der Geschichte des Dorfes. Mit Leidenschaft hält er historische Vorträge über die Landwirtschaft, die Gebäude von Münchweier, über die Dorffasent oder über Münchweierer Bürger.
Öffnungszeiten während des Martinimarktes:
Samstag, 08.11. | 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 09.11. | 11 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten vom 10.11.–19.11.2025:
Montag bis Freitag | 9 bis 12 Uhr,
Montagnachmittag | 14 bis 16 Uhr
Mittwochnachmittag | 15 bis 18 Uhr,
Samstag, 15.11. | 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 16.11. | 14 bis 17 Uhr
EINTRITT FREI