Schwerlasttransporte starten nach den Osterferien

Baustelle neue Windenergieanlage
Bildquelle: Bürgerenergiegenossenschaft Ettenheim

Nach der Fertigstellung der unteren Turmhälften mit Betonringen, die bereits von Ettenheim aus sichtbar sind, beginnt nun der anspruchsvollste Bauabschnitt der neuen Windenergieanlagen, wie Jörg Bold von der Ettenheimer Bürgerenergiegenossenschaft erläutert.

Ab dem 28. April werden die Stahlrohrturmsegmente, das Maschinenhaus, die Nabe und der Generator angeliefert und mit speziellen Zugmaschinen zum Standort des Windparks transportiert. Die fast 80 Meter langen Rotorblätter werden am Umladeplatz zwischen Wallburg und Münchweier einzeln auf einen selbstfahrenden Transporter verladen. Durch die Möglichkeit, das Rotorblatt bis zu 50 Grad anzuheben und in der Halterung zu drehen, können auch enge Passagen passiert werden. Das Transportfahrzeug wird per Fernbedienung von zwei Personen gesteuert, die den Transport zu Fuß begleiten. Eine Person navigiert das Fahrzeug durch den Ettenheimer Wald, während die andere den Adapter für das Rotorblatt bedient, um bei Bedarf Anhebungen oder Drehungen vorzunehmen.

Während der Transporte kann es im Bereich Ettenheim zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen. Die Großtransporte werden voraussichtlich bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Die Ettenheimer Bürgerenergie bittet die Bevölkerung, den Parkplatz bei der Brudergartenhütte sowie die Zuwegung zum Windpark während der Werktage nicht zu nutzen.