Richtfest für eine wichtiges Projekt der Stadtentwicklung
Bildquelle: Sandra Decoux
Das Richtfest für den neuen katholischen Kindergarten „St. Bartholomäus“ sowie 5 geförderte Wohnungen auf den Espen in Ettenheim am vergangenen Dienstag markiert einen weiteren wichtigen Schritt zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebots in der Barrockstadt. „Familienfreundlichkeit gehört zur DNA unserer Stadt. Ein vielfältiges Betreuungsangebot ist dabei der Schlüssel, um Eltern in der Erziehung zu unterstützen und gleichzeitig die Entwicklung der Kinder optimal zu fördern,“ stellt Bürgermeister Bruno Metz fest.
Im Juni vergangenen Jahres fiel der Startschuss für den Neubau im neu erschlossenen Gebiet „Auf den Espen Süd“. Die Arbeiten liefen bisher im Zeit und Kostenrahmen, erklärt Harald Krippendorf, Projektleiter beim städtischen Bauamt mitteilt. Der relativ milde Winter wirkte sich positiv aus und sorgte für wenig Unterbrechungen. Momentan werden die Holzfenster eingebaut und die Dachabdichtungsarbeiten wurden aufgenommen, erklärt Harald Krippendorf. Ebenso wird demnächst mit dem technischen Ausbau mit Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroarbeiten begonnen. Im November soll das Gebäude fertiggestellt sein. Die neue Einrichtung neben dem Bauhof ersetzt dann die Räumlichkeiten des katholischen Kindergartens St. Bartholomäus in der Neumannstraße.
Der neue Kindergarten bietet Platz für 120 Kinder, die aufgeteilt in vier Gruppen für ältere Kinder (über drei Jahre) und zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren betreut werden. Der Neubau soll nicht nur den quantitativ hohen Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen decken, sondern auch qualitativ neue Maßstäbe setzen. Die Kita wurde nach dem Prinzip „kurze Beine – kurze Wege“ geplant: Gut fußläufig erreichbar und durch einen neuen Fußweg verkehrssicher angebunden. Die moderne, barrierefreie Infrastruktur des Kindergartens stellt eine hohe Lebensqualität für die Kinder und Familien sicher. Das Gebäude wird in Niedrigenergiebauweise errichtet, mit einem großen Fokus auf Nachhaltigkeit, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Das Büro Frank Heinz + Partner Architekten mbH aus Waldkirch hat das Projekt entworfen, das weitgehend in Holzbauweise umgesetzt wird, um eine angenehme und umweltfreundliche Atmosphäre zu schaffen. Im Außenbereich wird der Kindergarten von einer großzügigen Spielfläche, einer Terrasse, einem Sandbereich und modernen Spielgeräten begleitet. Sogar ein kleines Häuschen mit einer Rutsche wird für die Kinder bereitgestellt. Auch der Bezug zum Namen des Gebiets – „Auf den Espen“ – wird durch das Pflanzen von Zitterpappeln und Weidenbäumen, die schnell Schatten spenden, hergestellt.
Insgesamt kostet der Neubau rund 8,2 Millionen Euro , wovon 76 Prozent auf die Kita entfallen und 24 Prozent auf die angrenzenden Wohnungen. Die Baumaßnahme wird mit rund 800.000 Euro aus dem Ausgleichsstock gefördert, und ein Förderantrag für den Wohnungsbau ist ebenfalls gestellt.
Der Neubau bietet also nicht nur einen modernen, sicheren und umweltbewussten Ort für die Kinderbetreuung, sondern ist auch ein wichtiges Projekt für die Stadtentwicklung von Ettenheim.