Nachrichten

Spatenstich für die neue DRK-Rettungswache in Ettenheim
Bildquelle: Ulrike Hiller. (3. von links) Architektin Dagmar Abt, Herbert Costa (Wachenleitung), Benedikt Huber (DRK-Landesverband), Christian Loch, Thorsten Tomaschke (beide DRK-Rettungsdienst Ortenau), Bürgermeister Bruno Metz, Bauleiter Hubert Bernhard und Bernd Zehnle (Firma Kiesel).
Meldung vom 09. Mai 2025

Spatenstich für die neue DRK-Rettungswache in Ettenheim

Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz sprach von einem "wichtigen Dreiklang", der mit dem Rettungszentrum geschaffen wird: das Zentrum für Gesundheit in der früheren Akutklinik mit verschiedenen gesundheitlichen Dienstleistungen, die neu entstehende Reha-Klinik des Paul-Gerhardt-Werkes – und nun die DRK-Rettungswache, die künftig an 365 Tagen im Jahr jeden Tag 24 Stunden für rund 30.000 Menschen in der südlichen Ortenau von lebensrettender Bedeutung sein kann. Der Dank von Metz richtete sich zunächst an das Rote Kreuz, aber auch an die Werkgruppe Lahr für den gelungenen und ansehnlichen Bau in Holzständer-Bauweise.
Naturbild
Bildquelle: Pixabay
Meldung vom 08. Mai 2025

Bürgerinfoveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept

Gemeinsam mit der Energieagentur Regio Freiburg und in Kooperation mit der Stadt Mahlberg hat die Stadt Ettenheim in den vergangenen Monaten einen maßgeschneiderter Maßnahmenplan entwickelt, der aufzeigt, wie die beiden Städte systematisch auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet werden kann. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit Ergebnisausstellung am Mittwoch, den 21. Mai 2025 , von 17:00 bis 19:00 Uhr im Bürgersaal Ettenheim (Rohanstraße 16, 77955 Ettenheim) wird das Konzept und der Stand der Planungen vorgestellt.
Vertrag für Ruhewald am Lautenbach in Ettenheim-Ettenheimmünster unterzeichnet
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 07. Mai 2025

Vertrag für Ruhewald am Lautenbach in Ettenheim-Ettenheimmünster unterzeichnet

Nach intensiver gemeinsamer Planung haben die Stadt Ettenheim und die Waldservice Ortenau eG (WSO) am 07. Mai den Vertrag zur Einrichtung eines Ruhewaldes im Stadtteil Ettenheimmünster unterzeichnet. Mit der Verpachtung des städtischen Waldgrundstücks am Lautenbach an die WSO ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des naturnahen Bestattungskonzeptes erfolgt. Die WSO übernimmt künftig den Betrieb des Ruhewaldes – von der organisatorischen Umsetzung bis hin zur Pflege der Fläche.
Jörg Bold, Bürgermeister Bruno Metz, Thomas Schuwald
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Meldung vom 06. Mai 2025

Das Badische Dreierlei für Ettenheim: Geplantes Windrad gehört drei starken Partnern aus der Region

Auf dem Höhenzug Hornbühl in Ettenheim, unweit der aktuellen Baustelle der Repowering-Anlage, ist der Bau einer weiteren Windenergieanlage geplant. Das Besondere an dem Projekt: Die Anlage wird zu einem Drittel der Stadt Ettenheim gehören, zu einem Drittel der Bürgerenergiegenossenschaft „Ettenheimer Bürgerenergie“ und zu einem Drittel der Ökostromgruppe Freiburg, die zugleich Bauherrin ist.