Stadt Ettenheim kauft Gebäude des katholischen Kindergartens St. Bartholomäus in der Neumannstraße
Bildquelle: Stadt Ettenheim
Derzeit entsteht im Gebiet „Auf den Espen“ in unmittelbarer Nachbarschaft des neuen Caritas-Pflegeheimes ein dreigeschossiger Kita-Neubau als Nachfolge des katholischen Kindergartens St. Bartholomäus. Über den Geschossen EG + OG.1, die für die Kindergartengruppen vorgesehen sind, entstehen im zweiten Obergeschoss zusätzlich fünf geförderte Wohnungen. Rund 8,2 Millionen Euro investiert die Stadt Ettenheim in den gesamten Neubau.
Die neue Kita wird künftig sechs Gruppen beherbergen: vier Gruppen für Kinder über drei Jahren, zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren. Insgesamt bietet der neue Kindergarten, der voraussichtlich Anfang 2026 in Betrieb gehen wird, Platz für 120 Kinder. Die Einrichtung wird ebenfalls wieder unter Trägerschaft der katholischen Kirchgemeinde stehen und damit die 6. Einrichtung in dieser Trägerschaft sein.
Das Bestandsgebäude in der Ettenheimer Neumannstraße erwirbt die Stadt Ettenheim von der katholischen Kirche. Gemeinsam informierten Bürgermeister Bruno Metz, Pfarrer Martin Kalt und Katharina Bachmann vom Liegenschaftsamt im Rahmen eines Vor-Ort-Termins über den Kauf. Der Gemeinderat hatte dem Erwerb durch die Ettenheimer Stadtbau einstimmig beschlossen. „Mit dem Kauf setzten wir auf eine nachhaltige Stadtentwicklung und die Stärkung der Familienfreundlichkeit. Mir ist wichtig, mit den Möglichkeiten dieses Gebäudes auch zur Stärkung der Innenstadt beizutragen – angedacht sind dabei sowohl eine gewerbliche als auch eine wohnliche Nutzung“, erklärt Bürgermeister Bruno Metz.
„Durch die Übernahme des Gebäudes bleibt ein prägnantes Gebäude erhalten und kann für die künftige Nutzung sinnvoll weiterentwickelt werden“, erklärt der Rathauschef. „Die zentrale Lage des derzeitigen Kita-Gebäudes macht es zu einem wertvollen Standort, der künftig bedarfsgerecht saniert und neu genutzt wird. Damit trägt die Stadt nicht nur zur Erhaltung des Stadtbildes bei, sondern auch zur Sicherung einer hohen Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger.“
„Wir freuen uns als Kirchengemeinde sehr, dass die Stadt das Gebäude und das dazugehörige Grundstück kauft“, erklärt Pfarrer Martin Kalt. Wir haben in der Stadt einen verlässlichen Partner, der die Geschichte und den Wert des Gebäudes schätz und bewahren wird“.
Ettenheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einer ausgesprochen familienfreundlichen Stadt entwickelt: Neben der kontinuierlichen Erweiterung des Betreuungsangebotes gibt es zahlreiche Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, sichere Spiel- und Bewegungsräume sowie eine gute Infrastruktur für Familien.