Riesige Nachfrage bei Sommerakademie

Teilnehmer Rundgang
Bildquelle: Erika Sieberts

Die zweite Veranstaltung der Sommerakademie in diesem Jahr hatte mit 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine überwältigende Besucherresonanz. Besichtigt wurde die Baustelle der ehemaligen Volksbank, in die die neue Mediathek, die städtische Finanzverwaltung, Wohnungen und Räume für verschiedene soziale und kulturelle Vereine der Stadt kommen werden. 

Bürgermeister Bruno Metz betonte in seiner Begrüßung die Idee der gemeinsam mit der VHS organisierten Sommerakademie, mit den Menschen über kommunale Themen vor Ort in den Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. Bruno Metz machte deutlich, dass das Projekt Mediathek eine längere Vorlaufzeit hatte und verschiedene Möglichkeiten in den letzten Jahren betrachtet wurden. Mit dem Umzug der Volksbank wurde das ideale Gebäude für diese Aufgabe frei und in Kombination der verschiedenen Nutzungen entsteht hier im Zentrum der Stadt eine für die Menschen sehr wertvolle Einrichtung, die gleichzeitig auch ein Frequenzbringer für Innenstadt, Handel, Gastronomie und Dienstleistung ist.

In der anschließenden Führung zeigten Harald Krippendorf, Architekt bei der Stadt und der vom Architekturbüro Billharz zuständige Projektarchitekt Frank Laurisch viele Tücken und Details dieses rund 7 Millionen € teuren Umbaus auf rund 3.500 m² Fläche. Feststellbar ist die sehr unterschiedliche Substanz aus den ehemals sechs eigenständigen Gebäuden, das älteste davon im 19. Jahrhundert gebaut. Eine echte Herausforderung, wie viele der Teilnehmer spätestens nach dem Rundgang anmerkten. Bruno Metz machte auch deutlich, wie sehr er sich persönlich auf dieses Projekt freut, das durch die verschiedenen Nutzungen, gerade Mediathek und sozialer Vereinigungen das Zusammenleben in der Stadt fördern wird.