Ettenheim tanzt und genießt beim Martiniabend

Gäste des Martiniabends 2024
Bildquelle: Sandra Decoux

Die Münchgrundhalle in Altdorf erstrahlte am Freitagabend beim 28. Martiniabend in festlichem Glanz. Bürgermeister Bruno Metz begrüßte die rund 150 Gäste, die aus der ganzen Region gekommen waren, und freute sich über die komplett ausverkaufte Veranstaltung. Viele der Anwesenden waren bereits zum wiederholten Mal dabei und nutzten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre bekannte Gesichter zu treffen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Der Martiniabend hat sich längst als festes Ereignis im städtischen Kalender etabliert, erklärte Metz und bedankte sich herzlich beim Feinschmecker-Service Gruninger, der wie jedes Jahr mit innovativen kulinarischen Ideen überzeugte. An diesem Abend half ein engagiertes Team aus Mitgliedern der Winzergenossenschaft Münchweier-Wallburg-Schmieheim sowie des Münchweierer Bauwagens und Latschary-Clubs beim Service. Für die festliche Dekoration mit Chrysanthemen sorgte „Flower-power“ aus Münchweier, während die Talblickbrennerei von Elke Niemann die Gäste später am Abend mit feinen Schnäpsen verwöhnte. . Die Organisation des Abends lag in den Händen von Aline Köbele aus dem Hauptamt der Stadt, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf und eine entspannte Atmosphäre sorgte.

Ein anonymer, aber wohlbekannter Sponsor des Abends sorgte dafür, dass die Tom Robin Band den musikalischen Rahmen des Abends gestaltete. Die Tanzfläche war gut besucht, als zu Walzer, Boogie-Woogie, Rock’n’Roll, Disco-Fox und Rumba aufgefordert wurde – eine Einladung, der die Gäste begeistert folgten.

Die Winzergenossenschaft präsentierte ihre exquisiten Burgunderweine, darunter auch Raritäten wie Auxerrois und Muskateller, die die Besucher probieren konnten. Das Menü begann mit Appetithappen wie Pflaumen im Speckmantel und Tramezzini-Röllchen. Als herbstlicher Genuss wurde cremiger Trüffelkäse auf Feldsalat gereicht. Beim Hauptgang hatten die Gäste die Wahl zwischen Wildschweinrücken, Heilbutt, Roastbeef oder einer vegetarischen Option. Der Chef des Feinschmecker-Teams, Bernhard Gruninger, meisterte die Herausforderung der flexiblen Menüzusammenstellung souverän, da sich die Gäste auch spontan für ein Gericht entscheiden oder Nachschlag holen konnten. Den Abschluss bildete eine erlesene Auswahl an Desserts, darunter Crème Brulée, Mousse aus weißer Schokolade und verschiedene Käsespezialitäten.

Fotos: Sandra Decoux

Bildquelle: Sandra Decoux
(Erstellt am 18. November 2024)