Erfolgreicher Start ins Berufsleben bei der Stadt Ettenheim

Auszubildende zum 01.09.2025
Bildquelle: Stadt Ettenheim

Zum 1. September sind vier junge Menschen bei der Stadt Ettenheim ins Berufsleben gestartet. Bürgermeister Bruno Metz begrüßte die neuen Azubis und Verwaltungspraktikanten gemeinsam mit der Personalamtsleiterin Gabi Ehret im Rathaus.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder hochmotivierte Nachwuchskräfte im Rathaus begrüßten dürfen, die sich auf eine spannende, berufliche Reise begeben werden. Sie erhalten in den kommenden Monaten eine sehr gute und fundierte Ausbildung von uns“, versprach Bürgermeister Bruno Metz. „Die neuen Auszubildenden haben sich für einen Berufsweg entschieden, der kommunikativ und vielfältig ist“, so der Rathauschef.

Mit der Ausbildung von Nachwuchskräften übernimmt die Stadt auch eine gesellschaftliche Verantwortung und hält die Zahl der Ausbildungsplätze weiter auf einem hohen Niveau. Insgesamt befinden sich bei der Stadt derzeit neun junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis.

Maike Anselm aus Kappel-Grafenhausen, Julia Lepp aus Mahlberg und Magda Thoma aus Schuttertal werden ihr Verwaltungspraktikum für den Bachelorstudiengang „Public Management“ bei der Stadt Ettenheim absolvieren. Im März 2026 wechseln sie dann an die Hochschule Kehl.

Zoe Chudalla aus Ringsheim hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen.

Neben den neuen Verwaltungskräften startet Tabea Friedrich aus Friesenheim ihre praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin (PiA) zur Erzieherin im städtischen Kindergarten Pusteblume.

Darüber hinaus bietet die Stadt Ettenheim, unter der Trägerschaft des Caritasverbandes, in den Schulen und Kindergärten Plätze für ein Freiwillig Soziales Jahr (FSJ) oder für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Nach den Sommerferien werde sechs junge Menschen mit dem Freiwilligendienst beginnen.

Jedes Jahr stellt die Stadt Ettenheim in unterschiedlichen Ausbildungsberufen Nachwuchskräfte ein. Nach Möglichkeit werden die Auszubildenden ins Mitarbeiterteam der Stadt übernommen. Durch Elternzeitvertretungen oder Nachbesetzung von Stellen ergeben sich immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten.

Die Ausbildung junger Menschen ist eine gute Investition für die Zukunft. Deshalb bietet die Stadt auch im Jahr 2026 wieder Ausbildungsplätze an. Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt oder direkt beim Personalamt (Tel. 07822 432-140). Die Stadtverwaltung freut sich über Bewerbungen.

Foto: Stadt Ettenheim

(Erstellt am 08. September 2025)