Ettenheim sowie seine Ortsteile bekommen stufenweise Anschluss an das Glasfasernetz und damit Zugang zu gigabitfähigen Internetanschlüssen. Je nach Grundstückslage werden die Anwohnerinnen und Anwohner durch verschiedene Anbieter mit dem Breitbandanschluss versorgt und müssen daher unterschiedliche Fristen und Abläufe berücksichtigen ...
Inmitten der historischen Altstadt ist das Ettenheimer Rathaus Mittelpunkt der Lokalpolitik und Zentrum der Stadtverwaltung. Direkte und praktizierte Bürgernähe, die sich in E-Bürgerdiensten, den Sprechstunden des Bürgermeisters, den politischen Gremien und nicht zuletzt im Ettenheimer Weg des aktiven Bürgerengagements fortsetzt.
Ettenheim gehört zu den traditions- reichsten Weinbaugemeinden Badens mit rund 230 ha Anbaufläche. Der kontrollierte umweltschonende Weinbau wurde hier in Pionierleistung eingeführt. Eine Winzergenossen-
schaft und mehrere private Weingüter bauen die Weine der Rohanstadt aus.
KiR - Kunst im Rathaus - Ausstellung des Künstlers: Kurt Bildstein "Farbe, Leben und Strukturen" im Obergeschoss des barocken Rathauses vom 12.10.2022 - 13.01.2023.
Ettenheim verfügt für eine Stadt dieser Größenordnung über ein reiches kulturelles Leben. Besuchermagnete bilden das Altdorfer Dorffest und der Ettenheimer Musiksommer. Zweimal im Jahr laden Straußwirtschaften zum Verweilen ein. Eine eigene Weinmesse, die Weinschau, gibt ortsansässigen Winzern und Gastronomen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Ettenheim besitzt seit Jahrhunderten das Stadt- und Marktrecht; der im November stattfindende Martini-Markt ist immer einen Besuch wert.
Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
In Ettenheim fanden seit Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine über 140 Menschen eine sichere Zuflucht. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen, Organisationen, Kirchen, Firmen und Ehrenamtlichen werden sie hier vor Ort bestmöglich unterstützt ...