Die Stadt am Rande der Rheinebene schmiegt sich an der Vorbergzone sanft an den Schwarzwald, atmet die europäische Luft im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz und genießt die warme badische Sonne, die den besten Weinen ihre besondere Note verleiht.
Inmitten der historischen Altstadt ist das Ettenheimer Rathaus Mittelpunkt der Lokalpolitik und Zentrum der Stadtverwaltung. Direkte und praktizierte Bürgernähe, die sich in E-Bürgerdiensten, den Sprechstunden des Bürgermeisters, den politischen Gremien und nicht zuletzt im Ettenheimer Weg des aktiven Bürgerengagements fortsetzt.
Das Medizinische Versorgungszentrum Ettenheim bietet auch nach der Schließung des Klinikbetriebes Ende vergangenen Jahres die gewohnte ambulante medizinische Versorgung. Auch im Notfall zu den Notfallsprechzeiten.Im Ortenau MVZ Ettenheim sind Facharztpraxen für Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Innere Medizin sowie Psychosomatische Medizin an einem Ort angesiedelt.
KiR - Kunst im Rathaus - Ausstellung des Künstlers: Mario Grau "Time for Change" im Obergeschoss des barocken Rathauses vom 01.03. - 30.06.2023.
Ettenheim verfügt für eine Stadt dieser Größenordnung über ein reiches kulturelles Leben. Besuchermagnete bilden das Altdorfer Dorffest und der Ettenheimer Musiksommer. Zweimal im Jahr laden Straußwirtschaften zum Verweilen ein. Eine eigene Weinmesse, die Weinschau, gibt ortsansässigen Winzern und Gastronomen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Ettenheim besitzt seit Jahrhunderten das Stadt- und Marktrecht; der im November stattfindende Martini-Markt ist immer einen Besuch wert.
Ettenheim sowie seine Ortsteile bekommen stufenweise Anschluss an das Glasfasernetz und damit Zugang zu gigabitfähigen Internetanschlüssen. Je nach Grundstückslage werden die Anwohnerinnen und Anwohner durch verschiedene Anbieter mit dem Breitbandanschluss versorgt und müssen daher unterschiedliche Fristen und Abläufe berücksichtigen ...