Die VHS Lahr mit ihren neun Außenstellen bietet für das Frühjahrs-/ Sommersemester wieder ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm an. Mit knapp 600 Kursen, Vorträgen und Exkursionen gibt es Bewährtes und Neues zu sechs verschiedenen Themenbereichen. Es wird ergänzt durch eine Vielzahl von Online-Veranstaltungen.
Der neue Semesterbeginn ist für den 07.03.2022 geplant. Das neue VHS Programm wird ab 12.Februar für online Buchungen frei gegeben. Melden Sie sich für den VHS Newsletter an unter https://vhs.lahr.de/newsletter.12485.htm um aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen rund um den Semesterstart zu erhalten.
Das gedruckte VHS Programmheft kommt als Beilage der “Lahrer Zeitung”, der “Badischen Zeitung” und des “Lahrer Anzeiger” am 19. Februar in die Haushalte und liegt ab dann auch in Ettenheim im Rathaus, der Stadtbücherei, den örtlichen Banken, sowie weiteren öffentlichen Auslagestellen aus.
Telefonische Anmeldungen werden ab Montag, 21. Februar entgegen genommen. Anmeldungen können auch per Post (Kaiserstr. 41, 77933 Lahr), telefonisch mit Abbuchungsermächtigung (07822 7893503) und im Internet unter www.vhs.lahr.de vorgenommen werden. Ebenso ist eine Anmeldung per E-Mail unter vhs-ettenheim@lahr.de möglich.
Für die Teilnahme an Kursen gilt aktuell die 2G+ Regel, d.h. auch geimpfte und genesene Personen benötigen zusätzlich einen negativen Antigentest.
Diese Testpflicht entfällt für "Geboosterte", also für alle Teilnehmer, die eine Auffrischungsimpfung gegen Corona erhalten haben. Außerdem sind Personen vom Testnachweis befreit, deren Vollimmunisierung oder Genesung nicht länger als drei Monate zurückliegt.
... damit Sie morgen nicht von gestern sind!
Sie suchen etwas für Ihre Allgemeinbildung? ... nähere Informationen über Ettenheim? ... kulturelle Angebote? ... Impulse für Ihre kreativen Fähigkeiten?
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? ... Sprachen erlernen oder Sprachkenntnisse vertiefen? ... sich im EDV-Bereich für die heutigen beruflichen Anforderungen fit machen?
Dann laden wir Sie ein, sich unser aktuelles Programm auf unserer Webseite anzuschauen. Dort können Sie sich auch über die Kursbelegung informieren und sich online anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Außenstellenleitung.