In der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Technikausschusses am 14.03.2023 wurden dem Gremium zwei große und für die Infrastruktur der Stadt Ettenheim sehr bedeutende Bauvorhaben vorgestellt. Geplant ist der Neubau eines Pflegeheimes mit 90 vollstationären Pflegeplätzen und einer Tagespflege des Caritasverbands Lahr e.V. sowie der Neubau einer Klinik für geriatrische Rehabilitation des Landratsamts Ortenaukreis.
Der Architekt des Pflegezentrums, Dipl.-Ing. Erhard Ehling, stellte die Pläne vor und ging dabei insbesondere auf die Aufteilung der Zimmer sowie auf die Haustechnik ein. KfW-40-Standard verbunden mit einer 100 kWpeak-PV-Anlage und dem Anschluss an die Fernwärme Ettenheim sorgen für eine zukunftsfähige Energieversorgung des Pflegezentrums. Mirko Poetzsch vom Caritasverbands Lahr e.V. und Herr Franke als Projektentwickler des Bauvorhabens standen dem Gremium ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
Bürgermeister Bruno Metz verdeutlichte, dass der bisherige Standort des Pflegeheims in Ettenheimmünster nur aufgegeben werden muss, weil sich die Standards und Vorschriften des Landes geändert haben und diese am bisherigen Standort auch durch Umbaumaßnahmen, nicht sinnvoll erfüllt werden können. Ein Neubau an einem anderen Standort ist aufgrund dessen unumgänglich und kann nun auf den Espen, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt, realisiert werden.
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Ortenau Klinikums in Ettenheim zu einem „Zentrum für Gesundheit“ entsteht ebenfalls eine Klinik für geriatrische Rehabilitation des Paul-Gerhardt-Werkes. Die Pläne für den Neubau stellte Dipl.-Ing. Ralf Mika, Architekt der Werkgruppe Lahr, vor. Dabei ging er unter anderem auf die räumliche Aufteilung der einzelnen Etagen in Bewohner- und Behandlungszimmer ein. Große Fenster und weitere Gestaltungselemente sorgen für eine Nähe zur umliegenden Natur.
Die Klinik für geriatrische Rehabilitation ist ein wertvolles Angebot für betroffene ältere Menschen weit über die Ortsgrenzen hinaus, ist sich Bürgermeister Bruno Metz sicher. Die neuen Standorte befinden sich in exzellenten Lagen, so Bürgermeister Bruno Metz und ermöglichen eine hohe Wohnqualität für die älteren Menschen.